So ziemlich jeder von uns nutzt die Videoplattform täglich, aber manche Funktionen verstecken sich ziemlich gut. Wir stellen sie euch vor!
Keine Sorge, so lange dauert das Lesen dieses Artikels nicht!
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
So, jetzt mal Hände hoch: Wer von euch steuert täglich YouTube an, um Videos zu konsumieren? Aha, aha, alles klar, vielen Dank! Die eine Person, die ihre Hand nicht emporgestreckt hat, darf natürlich dennoch gerne hierbleiben.
Im Jahr 2021 war YouTube allein für über 20 Prozent des weltweiten mobilen Datenverkehrs verantwortlich (via Visual Capitalist). Diese beeindruckende Statistik sollte auch dem Letzten klarmachen, was für eine wichtige Rolle die Videoplattform für viele von uns in ihrem Leben spielt.
Aber kennt ihr bereits alle Funktionen? YouTube zu bedienen ist kinderleicht und vermutlich werden sich viele von uns gar nicht erst dafür interessieren, was es sonst noch alles für praktische Optionen gibt. Dabei lohnt es sich durchaus, über den Rand des Play-Buttons hinauszuschauen und zu entdecken, was am Feature-Horizont auf euch wartet. Vor allem die Mobile-App für Smartphones und Tablets hat mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint. Wir stellen euch einige Hilfsmittel vor!
Ihr wollt diesen Artikel vorspulen? Bitte schön:
Habt ihr eigentlich schon den YouTube-Kanal der GameStar abonniert? Nein? Dann dürft ihr erst weiterlesen, wenn ihr diesen Missstand behoben habt!
Ein Phänomen, das wir alle kennen: Man startet auf seinem Smartphone oder Tablet ein YouTube-Video, dann noch eins, und noch eins, die Augen werden immer viereckiger, die Zeit verstreicht. Draußen wird es immer dunkler und all die wichtigen Dinge, die ihr noch erledigen müsstet, bleiben unerledigt. Wunderschöne Unproduktivität!
Aber ab und zu mal eine Pause beim YouTube-Bingen einzulegen, ist wichtig. Deshalb bietet euch die Videoplattform in der App-Variante an, euch regelmäßig daran zu erinnern. In euren Konto-Optionen könnt ihr die passende Einstellung vornehmen:
Regelmäßige Bildschirmpausen für eure Augen sind wichtig - klingt spießig, ist aber so.
Vor allem bei der Nutzung von YouTube auf Smartphones und anderen Mobilgeräten kann es schnell mal passieren, dass euer Gerät in andere Hände wandert. Etwa weil ihr einem Freund unbedingt ein Video zeigen möchtet oder sich euer Kind altersgerechte Inhalte anschauen will.
Was auch immer der Grund sein mag, ihr dürftet ein berechtigtes Interesse daran haben, dass eure Videovorschläge nicht unbedingt für jeden sichtbar sind, zumindest für einen gewissen Zeitraum. Praktischerweise erlaubt euch YouTube genau das: Ihr könnt die Anzeige eurer Seh- und Suchhistorie vorübergehend ausblenden lassen.
Die Datensammelei vorübergehend pausieren: In den YouTube-Optionen ist das möglich.
Kinder waren schon beim vorherigen Tipp ein Thema, hier sind sie Dreh- und Angelpunkt des gesamten Features. Denn natürlich gibt es auf YouTube auch unzählige Inhalte, die aus den verschiedensten Gründen nicht für die Augen der Kleinen bestimmt sind.
Deshalb legen wir euch ans Herz, stets den eingeschränkten Modus zu aktivieren, ehe ihr einem Kind den Zugang zur Videoplattform gewährt. Dann werden automatisch für Kinderaugen unangemessene Inhalte ausgeblendet, wofür natürlich ein Algorithmus im Hintergrund sorgt.
Beachtet jedoch: YouTube kann nicht dafür garantieren, dass der eingeschränkte Modus auch wirklich 100 Prozent aller unangemessenen Videos ausblendet. Außerdem wird der Modus nicht gerätegreifend aktiviert, ihr müsst ihn also auf dem PC, Smartphone und Co. separat ein- bzw. ausschalten.
Sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten ist der eingeschränkte Modus nur ein paar Klicks entfernt.
Eine standardmäßig aktivierte Funktion auf Mobilgeräten, die durchaus stören kann: Nach einem fertig abgespielten Video wird automatisch direkt das nächste gestartet. Wenn ihr das nicht möchtet, müsst ihr diesen Vorgang nicht jedes Mal manuell abbrechen, sondern könnt ihn auch dauerhaft deaktivieren.
Mit deaktivierter Autoplay-Funktion herrscht am Ende eines Videos auch ohne euer Eingreifen Ruhe.
Noch mehr YouTube-Features gefällig? Wir sind erst bei der Hälfte angekommen! Weiter geht es auf Seite 2 dieses Artikels!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben: 1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen. 2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden. 3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren. 4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt. Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Besuche GameStar wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.
Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung oder im Datenschutzinformationszentrum
Nutze GameStar.de ganz ohne Werbebanner, personalisiertes Tracking und Werbespots schon ab 4,99€ pro Monat.
Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.
Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach
RUBRIKEN Impressum | Über uns | Über Webedia Gaming | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking
MEDIENGRUPPE GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com
SOCIAL MEDIA Twitter | Facebook | Instagram | TikTok
Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.