Home Praxisprobleme Umrüstung von LS- auf LED-Röhren – Entfernung sonstiger Komponenten?
Wir sollen eine Halle mit Leuchtstoffröhrenbändern – Leuchten: 2 x 58 W mit VVG und einzelnen Reihenkompensationskondensatoren – umrüsten auf LED-Röhren. Es ist je Leuchte ein Entstörkondensator verbaut. Muss oder sollte man den Kompensationskondensator und den Entstörkondensator ausbauen?
Studium der elektrischen Energietechnik. Jahrelange Tätigkeit in der Konstruktion und Entwicklung von Klein-, Ringkern- und Großtransformatoren sowie Relais. War 25 Jahre lang Berater für elektrotechnische Anwendungen beim Deutschen Kupferinstitut. Mitglied in der DKE-Kommission K 712 und im UK 221.2 sowie in mehreren Arbeitskreisen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo.
Praxisproblem einzeln kaufen und direkt darauf zugreifen*
*Bei Einzelartikelkauf akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und AGBs.
Sollte es Probleme mit dem Download geben oder sollten Links nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an kontakt@elektro.net
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam pellentesque malesuada arcu dignissim pellentesque. Vestibulum vitae ex in massa aliquam lobortis ac sit amet elit. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo. Phasellus blandit lectus ac dui pharetra, ac faucibus diam commodo.
Nulla pharetra ultricies velit in fermentum. Sed et laoreet mi, nec egestas lorem. Mauris vel eros convallis, sollicitudin erat a, pulvinar turpis. Vestibulum vel orci et ligula sollicitudin aliquam. Curabitur quis massa porta, gravida eros eget, imperdiet ex. Ut eu vulputate tellus, quis fermentum nulla. Aenean fermentum nisl sed augue venenatis, a vulputate nunc iaculis. Nam ut lorem fringilla, venenatis libero vel, dignissim mi. Etiam vel enim eget erat congue eleifend. Morbi efficitur dolor ac blandit fermentum.
B. K. Baden-Württemberg 12.12.2022 09:14 Uhr
C. G.: Hier ist es seit Jahrzehnten gängige Praxis, derartige Komponenten in den Leuchten zu tauschen. Sowohl gegen Modelle vom gleichen Hersteller, als auch gegen gleichartige Geräte anderer Hersteller. In großen Büroräumen wäre es z.B. undenkbar, wegen einem verschmorten Vorschaltgerät gleich die ganze Leuchte tauschen zu müssen. Da die LED-"Vorschaltgeräte" als gleichwertige Komponenten anzusehen sind, sehe ich da kein Problem. Wichtig finde ich es nur, entsprechend umgerüstete Leuchten angemessen zu kennzeichnen, damit man dem Nächsten der da ein Leuchtmittel tauschen muss das Rätselraten erspart.
Für diese ausführliche und anschauliche Erklärung sei gedankt. Jedoch stellt sich bei mir eine ganz andere Frage. Der Tausch des Leuchtmittels mag für mich noch in Ordnung gehen, aber sind "Eingriffe" in die Leuchten, wie häufig von Kollegen berichtet wird, dass das Innenleben (Vorschaltgeräte etc.) gegen LED-Treiberkomponenten und LED-Leuchtmittel getauscht werden "regelkonform"? Wenn das einzige, was von der ursprünglichen Leuchte übrig bleibt, das Gehäuse ist?
Bitte füllen Sie alle *Pflichtfelder aus
Ihre Fragen an unsere Branchen-Experten
Haben Sie ein technisches Problem im Bereich Normen und Vorschriften zur Elektrotechnik? Dann stellen Sie hier kostenlos ihre Fachfrage. Die Beantwortung erfolgt durch Experten der Elektrobranche. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, Fragen zu kommentieren.
Das Neueste von elektro.net direkt in Ihren Posteingang!